Zurück zum Blog
Tierschutz
5. März 2024
7 Min. Lesezeit

Tierheimfinanzierung: Wie sich deutsche Tierheime finanzieren

Ein Blick hinter die Kulissen der Tierheimfinanzierung - von staatlichen Zuschüssen über Spenden bis hin zu innovativen Finanzierungsmodellen.

Die finanzielle Realität deutscher Tierheime

Deutsche Tierheime stehen vor enormen finanziellen Herausforderungen. Mit über 720 Tierheimen deutschlandweit, die jährlich mehr als 100.000 Tiere betreuen, ist die Finanzierung eine der größten Hürden für den Tierschutz.

Kritische Finanzlage

Ein Investitionsstau von 160 Millionen Euro belastet die deutschen Tierheime. Viele Einrichtungen arbeiten am Rande der Zahlungsunfähigkeit.

Die 5 Säulen der Tierheimfinanzierung

1. Öffentliche Zuschüsse

  • Kommunale Zuschüsse (meist unzureichend)
  • Landeszuschüsse für spezielle Projekte
  • EU-Fördermittel für Tierschutzprojekte
  • Fundtierkosten von Gemeinden

Problem: Decken nur 30-40% der tatsächlichen Kosten

2. Spenden & Patenschaften

  • Private Geldspenden
  • Sachspenden (Futter, Medikamente)
  • Tierpatenschaften
  • Erbschaften und Vermächtnisse

Anteil: 40-50% der Gesamtfinanzierung

3. Adoptionsgebühren

  • Schutzgebühren bei Vermittlung
  • Deckung der Grundversorgung
  • Impfungen und Kastration inklusive
  • Über getbalu.com vermittelte Tiere

Anteil: 15-20% der Gesamtfinanzierung

4. Events & Dienstleistungen

  • Tierheimfeste und Veranstaltungen
  • Hundetraining und -schulen
  • Tierpension während Urlaubszeiten
  • Verkauf von Tierbedarf

Anteil: 5-10% der Gesamtfinanzierung

Wofür geben Tierheime ihr Geld aus?

60%
Personalkosten

Tierpfleger, Tierärzte, Verwaltung

25%
Tiermedizin & Futter

Behandlungen, Impfungen, Nahrung

15%
Betrieb & Instandhaltung

Strom, Heizung, Reparaturen

Aktuelle Herausforderungen

Inflation und Kostensteigerungen

Energiekosten sind um 300% gestiegen, Tierarztkosten um 20%, Futtermittel um 15%. Gleichzeitig bleiben die öffentlichen Zuschüsse konstant.

Corona-Nachwirkungen

Weniger Spendenveranstaltungen, aber mehr Tiere durch die Abgabewelle nach dem Haustierboom während der Pandemie.

Investitionsstau

Viele Tierheime sind sanierungsbedürftig. Moderne Standards für Tierhaltung erfordern hohe Investitionen, die nicht finanzierbar sind.

Innovative Lösungsansätze

Digitale Vermittlung über getbalu.com

Moderne Vermittlungsplattformen wie getbalu.com helfen Tierheimen dabei, ihre Tiere effizienter zu vermitteln und dadurch Kosten zu senken.

  • Schnellere Vermittlung = weniger Unterbringungskosten
  • Größere Reichweite = mehr potenzielle Adoptierende
  • Professionelle Präsentation der Tiere
  • Vernetzung von über 1.000 deutschen Tierheimen
Tierheime bei getbalu.com unterstützen

Wie du Tierheimen helfen kannst

💰 Finanzielle Unterstützung

  • Regelmäßige Spenden
  • Tierpatenschaften übernehmen
  • Testamentsspenden
  • Crowdfunding-Aktionen unterstützen

🤝 Praktische Hilfe

  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Sachspenden (Futter, Decken)
  • Handwerkliche Unterstützung
  • Adoptionen über getbalu.com

Jede Adoption hilft bei der Finanzierung

Wenn du einen Hund adoptierst, hilfst du nicht nur einem Tier, sondern entlastest auch die Tierheimfinanzierung nachhaltig.

Jetzt bei getbalu.com adoptieren